Familienmedizin in der Hausarztpraxis – was ist das?
Die Familienmedizin ist ein integraler Bereich der Allgemeinmedizin:
„“Familienmedizin umfasst die Behandlung von Patient:innen unter Berücksichtigung ihres familiären und sozialräumlichen Umfeldes, besonderer familiärer Belastungen und Ressourcen sowie kommunaler Strukturen. Sie hat dank ihrer integrativen Betrachtungsweise die Patient:innen in ihrer Gesamtheit im Blick – auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene. Da häufig mehrere Familienmitglieder in einer Hausarztpraxis in Behandlung sind, lassen sich so interfamiliale Gesundheitsdynamiken besser verstehen und die Gesundheit der Familie insgesamt fördern.“ (DEGAM 2025)
Die Familienmedizin vertritt einen personenzentrierten, generalistischen Ansatz, der mit zunehmender Spezialisierung und Partikularisierung innerhalb der Medizin beinahe verloren gegangen wäre.
Familienmedizin gewinnt in der heutigen Gesellschaft an Bedeutung, will man den gesundheitlichen Herausforderungen, die durch Migration, Alterung der Bevölkerung, Pflegebedürftigkeit und soziale Probleme wie Armut oder Arbeitslosigkeit entstehen, adäquat begegnen. Sie wurde auch in den 2012 veröffentlichten Positionen zur Zukunft der Allgemeinmedizin und der hausärztlichen Praxis von der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin) explizit benannt:
„Familienmedizin ist eine wichtige Aufgabe in der hausärztlichen Versorgung. Eine generationenübergreifende und den sozialen Kontext einbeziehende Versorgung der Bevölkerung erfordert Wissen um die familiären Lebensbedingungen. Die Familienmedizin als integrierter Teil hausärztlichen Handelns muss sich im Alltag interprofessionell verzahnen. (Hegemann et al. 2000) Immer stehen dabei aber die Patienten, ihr Lebensumfeld sowie dessen Auswirkungen auf ihre Gesundheit im Zentrum. Dabei kann die Beziehung sowohl zum individuellen Patienten in seinem familiären Kontext als auch zur Familie als Ganzes, als System, bestehen. (Buetow/Kenealy 2007, Himmel/Kochen 1998)“ (DEGAM-Zukunftspositionen 2012, S.8)
Die Familie im Fokus erlaubt es, problematischen Entwicklungen vorzubeugen, auf die familiäre Situation abgestimmte Behandlungsoptionen anzubieten und systemische Aspekte mit zu berücksichtigen.
Wir haben für Sie weiterführende Informationen und Materialien zur Familienmedizin und ihrer Umsetzung in der hausärztlichen Praxis zusammengestellt.
– Arbeitsdefinition-Familienmedizin in der Hausarztpraxis
– Autofahren und Demenz
– Familienkonferenz in der Hausarztpraxis
– Familienmedizin bei Wikipedia