7. Kongress „Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft“ am 11.November 2023

Bessere Gesundheitsversorgung für vulnerable Bevölkerungsgruppen

Am 11. November 2023 wird sich auf dem nächsten wissenschaftlichen Kongress „Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft“ wieder einmal alles um das Thema Familie in der hausärztlichen Praxis drehen. Ausgerichtet wird dieser Kongress vom Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG) der Universität Witten/Herdecke.

In einem zunehmend ökonomisch ausgerichteten Gesundheitswesen droht die Versorgung sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen auf der Strecke zu bleiben. Der umfassende Ansatz der „Familienmedizin“ bietet die Chance, die Bedürfnisse vulnerabler Patieninnen/Patienten und ihrer Familien in ihrem sozialen Kontext über die Grenzen der Gesundheitsprofessionen hinweg neu in den Blick zu nehmen. Auf diesem 7.Kongress sollen zunächst Versorgungsbarrieren wie Stigmatisierung (Adipositas), Tabuisierung (Verschuldung) oder kulturelle Diversität (Migration) diskutiert werden. Im zweiten Teil werden Lösungsimpulse aus unterschiedlichen Arbeitsgebieten (Positive Gesundheit / Gesundheitsorientierte Gesprächsführung, Systemische Psychotherapie, Interprofessionelle Versorgung) vorgestellt. In einer Posterausstellung werden wissenschaftliche Projekte zum Thema präsentiert.

Wir freuen uns, dass wir für die Keynote-Lecture Machteld Huber gewinnen konnten, die mit dem primärmedizinischen Konzept Positive Health in den Niederlanden eine Neuausrichtung des Gesundheitssystems in Richtung einer besseren und umfassenderen Gesundheitsförderung initiiert hat.

Angesprochen zu diesem Kongress sind Hausärztinnen / Hausärzte und ihre Medizinischen Fachangestellten sowie Angehörige aller Gesundheits- und Sozialberufe, die sich mit der ambulanten Versorgung vulnerabler Bevölkerungsgruppen beschäftigen. Wir freuen uns auf den kollegialen Austausch!

Eine Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.

Die Abstract-Einreichung ist ab sofort bis zum 05.10.2023 geöffnet!
Nähere Informationen finden Sie hier hier

Hier geht es zum Programm

Programmkomitee
Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer / Susanne Kersten (IAMAG)
Prf. Dr. med. Stefan Wilm / Dr. disc.pol. Vera Kalitzkus (ifam)