Vorgehensempfehlung für Familienkonferenzen in der Hausarztpraxis
Die Familienkonferenz ist ein bewährtes und vielseitig einsetzbares Instrument in der hausärztlichen Praxis, insbesondere wenn gesundheitliche Probleme von Patient:innen in einem familiären Kontext stehen. Sie bietet wertvolle Unterstützung bei komplexen Familiendynamiken und haben sich als hilfreich erwiesen zur komplexen Informationsübermittlung (Erläuterung komplizierter medizinischer Krankheiten oder Therapien) und gemeinsamen Klärung offener Fragen unter allen Beteiligten. Sie können Patient:innen und ihre Familien zur emotionalen Entlastung und Vorbereitung auf existenzielle Veränderungen verhelfen. Eine Familienkonferenz eignet sich zudem als Basis für eine gemeinsame Entscheidungsfindung.
Eine erfolgreiche Familienkonferenz bedarf jedoch einer sorgfältigen Vor- und Nachbereitung, damit sie ihr ganzes Potential entfalten kann. Dafür haben wir Checklisten und Vorlagen entwickelt, um zentrale Aspekte wie Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation sowie Besonderheiten in der Gesprächsführung und Kommunikation zu vermitteln.

Materialien
Wir haben Checklisten und Formulare für den Einsatz von Familienkonferenzen in der hausärztlichen Praxis entwickelt, die Sie hier herunterladen können:
Checkliste Vorbereitung Familienkonferenz
Checklisten Durchführung Familienkonferenz

Literatur
2022. Kalitzkus V, Steinhoff P, WilmS, Mortsiefer A. Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Familienkonferenzen im hausärztlichen Bereich – ein Scoping Review. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2022; 98 (11): 377–385