8. Wissenschaftlicher Kongress „Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft“
Das geht! Gelebte Familienmedizin in der Praxis
Wann: 15.November 2025 von 09:30 – 17:30 Uhr
Wo: O.A.S.E., Geb. 16.61
Programm
09:30 Gespräche bei Kaffee und Obst&Brötchen
10:00 Begrüßung
Stefan Wilm
10:10 Das geht! Gelebte Familienmedizin – Beispiele aus der hausärztlichen Praxis
Stefan Wilm / Vera Kalitzkus / und andere…
10:35 Interaktive Falldiskussion über Playback-/Improtheater
Stefan Wilm / Stefanie Otten-Marré
11:35 Kaffepause
11:45 5 Workshops zu familienmedizinischem Praxisbeispielen
- WS 1: Gemeinsam für mehr Gesundheit in unserem Quartier – Gemeindemedizin in der hausärztlichen Praxis zum Anfassen und Mitmachen
Heike Diederichs, Günther Egidi - WS 2: Gemeinsam für unsere Patient:innen und ihre Familien – Familienorientiertes Arbeiten im Team mit MFA und Physician Assistants
Bernd Hemming, Isabel Gesing - WS 3: Familienmedizin in neuen Praxisformen: NAVIGATION – ein Versorgungsmodell für Primärversorgungszentren am Beispiel der Poliklinik Veddel (Hamburg)
Ove Spreckelsen - WS 4: HÄPPI – auch ein Modell für die ambulante Familienmedizin?
Simon Schwill - WS 5: Nähe und Professionalität: Behandlung von Familie, vertrauten Personen, dem eigenen Praxisteam und Kolleg:innen in der hausärztlichen Praxis.
Achim Mortsiefer, Susanne Kersten
13:15 Große Pause
14:00 Worldcafé / Themenrunde I
Mit 5 Thementischen analog der Workshopthemen
14:40 Kaffeepause
14:50 Worldcafé / Themenrunde II
Mit 5 Thementischen analog der Workshopthemen
15:30 Bewegende Gespräche – Wie Wandel gelingen kann
Stefan Wilm / Vera Kalitzkus
16:00 Drum Circle: Verbindung schaffen – innen wie außen
Ricarda Raabe (www.lust-auf-trommeln.de)
17:00 „Woran ich mich erinnern möchte!“ Reflektierendes Schreiben zur „Ernte“ des Tages
Vera Kalitzkus
17:10 Verabschiedung
Stefan Wilm / Achim Mortsiefer
Die Akkreditierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Zur Anmeldung: Anmeldung zum Kongress
(c) Ricarda Raabe, Lust auf Trommeln, Berlin
Programmkomitee
Prof. Dr. med. Stefan Wilm / Dr. disc.pol. Vera Kalitzkus (ifam Düsseldorf)
Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer / Susanne Kersten (iamag Witten/Herdecke)